Im Bereich Modellbau lässt sich sowohl mit Flüssiggummi Spray als auch mit purem Material arbeiten, je nach Gegenstand und Wunschfarbe sollte man sich dann auf eines der beiden Materiale festlegen – Spray am besten zum Beschichten von größeren Flächen wie ganzen Modellauto-Gehäusen etc. und Pur zum Dippen von Batterien, Kabelenden usw. verwenden!
- Pures Material zum Dippen (Beitrag 1)
13 Standard- und 12 Limited Edition Farben in matt & glänzend - Spraydose zum Sprühen
25 Farben in matt & glänzend + 12 Effekte
In unserem ersten Beitrag zum Modellbau-Bereich haben wir euch gezeigt, wie man mit Hilfe von Flüssiggummi PUR Elektrokomponenten wasserdicht macht. Im heutigen Beitrag erklären wir euch, wie ihr euer Modellauto lackieren könnt. Hierfür benutzen wir Flüssiggummi SPRAY.
Was allgemein beim Umgang mit Flüssiggummi beachtet werden sollte:
- Raum sollte gut belüftbar sein
- direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
- Raumtemperatur mind. 20° C
- am besten alte Kleidung oder Einweg Overall tragen
- Handschuhe tragen
- Atemschutzmaske aufsetzen

Im Bereich Modellbau haben wir Ende 2015 / Anfang 2016 erstmals mit einem Blogger zusammengearbeitet. Gery hat je 1 Flüssiggummi Pur 175 g Gebinde in schwarz und rot matt zum Tauchen und Bestreichen von Elektrokomponenten wie Servo, Fahrtenregler usw. bekommen und jeweils 2 Flüssiggummi Sprays in schwarz und feuerrot matt – mit der Sprühfolie hat er seinen Gmade Komodo lackiert. Das Gehäuse des Modellautos besteht aus Lexan.
Zu seinem Blog geht’s hier lang: RC Modellbau-Blog
Die Anwendung zum Modellauto lackieren hat Gery teilweise auf Video festgehalten und natürlich auch Blogbeiträge darüber verfasst.
Eure Modellautos / Modellflugzeuge werden häufig verschiedensten Umwelteinflüssen wie Wasser oder Schlamm auf offroad Strecken ausgesetzt, denn erst da macht das Fahren richtig Spaß 😉 Um die Karosserie zu schützen und wasserdicht zu machen, lohnt sich eine Beschichtung mit Flüssiggummi.
Wie ihr die Karosserie eures Modellautos / Modellflugzeugs mit mibenco Spray lackieren könnt, seht ihr in Gery’s Baubericht Video bzw. könnt ihr in seinem Blogbeitrag nachlesen.
Beitrag 2: Gmade Komodo 4WD Kit – Baubericht Teil 4/4
Im 4. Teil des Bauberichtes von Gery’s Gmade Komodo berichtet er über die Lackierung des Gehäuses mit mibenco Flüssiggummi SPRAY (Start bei Minute 24:15):
Das brauchst du dafür:

mibenco Vorreiniger (alternativ: Silikonentferner), Mikrofasertuch, Klebeband, alte Zeitung, Flüssiggummi Spray in der Wunschfarbe
Dann kann’s auch schon losgehn:
Vorbereitung
Die Karosserie-Teile, die nicht beschichtet werden sollen, müssen vor Beginn ordentlich abgeklebt werden.
Vorreinigung
Die zu beschichtende Oberfläche gründlich mit mibenco Vorreiniger säubern. Die Oberfläche muss staub- und fettfrei sein, damit sich der Flüssiggummi optimal verbinden kann.
Anwendung
Die Spraydose vor der Anwendung einige Minuten lang kräftig schütteln. Beim Sprühen immer ca. 15 cm Abstand halten. Um Rotznasen zu vermeiden sollten die einzelnen Schichten immer nur dünn aufgetragen werden. Schicht für Schicht immer von den Kanten aus im Kreuzgang sprühen, zwischen den Sprühgängen das Material 10-15 Minuten ablüften lassen. Keine Angst, die ersten Schichten sind evtl. nicht gleich deckend!
ACHTUNG: Insgesamt müssen mind. 5 Schichten Material aufgetragen werden! Erst dann ist die Wiederablösbarkeit und die Beständigkeit des Materials gewährleistet.
STANDARD FARBE:
Hast du dich für eine Standardfarbe entschieden, solltest du mit 5 Schichten eben dieser Farbe dein Modellauto lackieren. (Bsp.: feuerrot & schwarz matt)
EFFEKTE / CHAMÄLEON:
Möchtest du dein Modellauto allerdings mit Effekt bzw. Chamäleon Farbe lackieren, musst du zuerst 3-4 Schichten einer Grundierung in der Standardfarbe deiner Wahl auftragen. Die Effekte / Chamäleon Farben sind mit jeder Standardfarbe als Basis kombinierbar. Erst dann kann der gewünschte Effekt / Chamäleon mit 2 Schichten zusätzlich auf die Grundierung aufgesprüht werden. (Bsp.: Sparkling Ocean auf schwarz)
NEON:
Bei unseren Neon-Farben müssen 3-4 Schichten weiße Flüssiggummi Grundierung aufgetragen werden, darauf können dann 2-3 Schichten des Neon-Effekts gesprüht werden.
Nachbehandlung
Sofort nach dem letzten Schichtauftrag, also im noch nassen Zustand, müssen alle Abklebungen entfernt werden. Das Material ist nach 6-7 Stunden vollständig ausgehärtet. Jetzt können die Aufkleber angebracht werden, hierbei ist es wichtig, dass die Oberfläche nicht mit Versiegelung bearbeitet wurde!
Entfernen des Materials
Wenn die Farbe irgendwann nicht mehr gefällt, kann das Material ganz leicht mit den Händen wieder abgezogen werden. Einfach an einer Kante ein Loch mit den Fingernägeln knibbeln und von dort aus den Flüssiggummi rückstandslos ablösen.

Im Handumdrehen dem Modellauto durch Farbakzente einen neuen Look verpassen und die Karosserie dadurch vor Witterungseinflüssen schützen. Der Gmade Komodo ist nun bestens gerüstet für sämtliche offroad Abenteuer 😉
Jetzt wisst ihr, wie ihr euer Modellauto lackieren könnt und auch, wie ihr die Elektronik schützt. Habt ihr alle unsere Tipps umgesetzt, sind eure Modellfahrzeuge bei jedem Wetter einsatzbereit!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Dippen & Sprühen 🙂
Euer mibenco Team